Konstanz-Allmansdorf,

18/2024 - Pumpeinsatz

Gebrochene Abwasserleitung am Pumpwerk Fohrenbühl

Am Dienstag, 11.06.2024 ist in Konstanz-Staad eine Abwasser-Druckleitung vom „Pumpwerk Fohrenbühl“ gebrochen. Das THW unterstützt die Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz mit Pumparbeiten.

Am Mittwoch, 12.06.2024 wurden wir durch die Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz (EBK) kontaktiert. Durch den Leitungsbruch wurde das vorhandene Regenrückhaltebecken mit Abwasser gefüllt. Da dies durch die Regenfälle aber sehr schnell voll war, wurde der Notüberlauf des Regenrückhaltebeckens aktiv und das Abwasser lief in den Bodensee.

Da die Suche des Lecks andauerte, forderte die Untere Wasserbehörde des Landkreis Konstanz eine Lösung, um diesen Zustand schnellstmöglich abzustellen. Nach unserer Anforderung gingen wir zur Erkundung und Besprechung nach Konstanz. Schnell war klar, dass wir dies mit unserer Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (WP) nicht allein schaffen. Immerhin war hier eine Förderstrecke von 650 Metern über ca. 20 Höhenmeter zu bewältigen. Daraufhin wurde unsere Fachgruppe WP und diese des THW OV Tuttlingen  angefordert. Noch am selben Abend wurde die Pumpstrecke in Betrieb genommen und der Füllstand des 2000 m3 großen Regenrückhaltebeckens gesenkt. Die Maßnahme zeigte bald Wirkung und der Notüberlauf ging wieder außer Betrieb, sodass kein Abwasser mehr in den Bodensee lief. Doch die Förderleistung mit einer Schmutzwasserpumpe bei diesen Gegebenheiten aus Länge und Höhe war sehr gering und für die kommenden Tage waren schwere Unwetter und Regenfälle angesagt. Deshalb wurde am Donnerstag, 13.06.2024 eine 2. Schmutzwasserpumpe auf halber Strecke zur Verstärkung in die Strecke eingebaut. Ebenfalls wurde eine 2. Schlauchstrecke gelegt. Durch diese Maßnahme erhöhte sich die Förderleistung und der Füllstand des Regenrückhaltebeckens sank schneller. Die Pumpen liefen dann auch nicht mehr dauerhaft, sondern konnten ab einem geringen Pegel abgeschaltet werden, bis wieder ausreichend Abwasser zum Pumpen nachgelaufen war. Diese Pumpstation ist Zuständig für das Abwasser von 3000 Haushalten und einer ortsansässigen Brauerei.

 

Im 2.Schichtbetrieb waren wir mit einer notwendigen Anzahl an Helfenden dauerhaft vor Ort. Dadurch war der Personalbedarf über die zu diesem Zeitpunkt noch unklare Einsatzdauer sehr hoch, sodass wir hier noch mehr Unterstützung benötigt haben. Unterstützung kam über die gesamte Einsatzzeit verteilt von den THW Ortsverbänden Waldshut-Tiengen, Schramberg, Konstanz, Stockach und Singen. Die hervorragende Verpflegung und die Tanklogistik wurden ebenfalls vom THW Konstanz geleistet.

Am Freitag wurde dann das Leck komplett lokalisiert und freigelegt. Da dies ein sehr spezielles Abwasserrohr war, wurde eine Fachfirma gefunden, welche allerdings erst am Montag mit dem Einbau beginnen konnte. So liefen unsere Pumpmaßnahmen über das Wochenende durch. Auch das Wetter hatte es am Samstag mit uns gut gemeint. Die angesagten Regenfälle und Unwetter zogen an uns vorbei und es hat nur zeitweise leicht geregnet. Diese Wasserzunahme konnten wir problemlos mit unserem Puffer im Rückhaltebecken halten, ohne Notüberlauf.

Am Montag gegen Mittag war das Abwasserrohr dann repariert und die EBK konnte mit dem Pumpwerk Tests fahren und so die Dichtheit der neuen Leitung prüfen. Da dies alles bestens funktioniert hat, konnten wir unsere Pumpmaßnahmen einstellen und am Abend mit dem Rückbau beginnen. 1300 Meter Schlauch mit 15 cm dicke sind sehr viel, weshalb der Rückbau am Dienstag fortgeführt und am Abend abgeschlossen wurde. Eine Materialschlacht bei über 30°C. Ein Knochenjob für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.

Von der Bevölkerung wurde unsere Arbeit sehr geschätzt. Trotz der Einschränkungen durch unsere Schlauchleitungen und die nächtliche Lärmbelästigung durch unsere Pumpen bekamen wir mehrfach von Passanten den Dank ausgesprochen. Das gibt einem ein gutes Gefühl in der heutigen Zeit, wo regelmäßige Übergriffe auf Einsatzkräfte keine Seltenheit mehr sind.

Für die gute Zusammenarbeit mit den Ortsverbänden Konstanz, Tuttlingen, Waldshut-Tiengen, Schramberg, Stockach und Singen möchten wir uns recht herzlich bedanken. Ebenfalls bei unserer Regionalstelle Villingen-Schwenningen für die gute Kooperation. Natürlich danken wir auch den Entsorgungsbetrieben Stadt Konstanz für die gute Zusammenarbeit.

 


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: