Laupheim,

17/2024 - Hochwassereinsatz

Hochwassereinsatz Westbahnhof Laupheim

Hochwassereinsatz in Laupheim

«Status 2 – Einsatzbereit auf Wache» so lautet unser Status seit Mittwoch Nachmittag wieder. Unsere Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen konnte gestern Morgen die Pumparbeiten am Westbahnhof in Laupheim beenden und den Rückbau starten. Am Nachmittag trafen die Einsatzkräfte dann wieder im Ortsverband ein.

Grund für den Pumpeinsatz war das Sturmtief Orinoco, welches in Laupheim im Landkreis Biberach/Riss 100 Liter/m2 niedergelassen hat. Nahegelegene Gewässer traten dadurch ebenfalls über die Ufer und setzten den Westbahnhof inkl. einer Unterführung unter Wasser. Ebenfalls wurden umliegende Flächen stark überflutet. Ein grosser Bauernhof mit vielen Tieren wurde hierdurch sehr stark bedroht.

Am Montagmorgen wurden wir um 05.20 Uhr durch unsere Regionalstelle Villingen-Schwenningen nach Laupheim alarmiert und unsere Einsatzkräfte machten sich dann umgehend auf den Weg in den Ortsverband und rückte zeitnah mit der Fachgruppe WP aus nach Laupheim. Vor Ort wurde uns ein überschwemmtes Feld zugewiesen, welches wir leerpumpen mussten, um den Bauernhof zu schützen. Zudem drückte das Wasser aus diesem Feld ebenfalls in die Unterführung rein. Hier haben wir dann umgehend unsere Pumpen in Stellung gebracht und diese gestartet. Wir haben mit ca. 17.000 Liter/Minute dauerhaft gepumpt. Diese Wassermassen wurden über eine Schlauchstrecke von über 200 Metern gefördert. Dabei wurden viele Meter Schlauch in verschiedenen Dimensionen gelegt. 
1x Schlauchgrösse F 150 mm
5 x Schlauchgrösse A 100 mm
2x Schlauchgrösse B 75 mm

Für die Pumpmaßnahmen an der Unterführung kamen später noch die Fachgruppen WP aus Tuttlingen und Ludwigsburg hinzu, welche zuvor schon mehrere Tage im Pumpeinsatz an einer anderen Einsatzstelle eingesetzt waren.
Am Dienstagmorgen wurden dann die Maßnahmen und der bisherige Pumperfolg bewertet und mit der Einsatzleitung vor Ort besprochen. Da weiter Wasser aus einem nahegelegenen See in die Einsatzstelle lief, musste hier eine Massnahme ergriffen werden, um den Zufluss zu reduzieren. Dieser Zufluss wurde nach Abstimmung mit vereinten Kräften mittels eines kleinen Sandsackwalls auf einer Strecke von ca. 200 Meter Länge umgeleitet in ein anderes Feld, welches in einen Bach abfliessen konnte, welcher noch Kapazität hatte, um Wasser aufzunehmen. Bald zeigte sich diese Massnahme als erfolgreich und der Wasserstand sank merklich.
Am Mittwochmorgen waren unsere Pumparbeiten dann beendet und wir konnten die Pumpen zurückbauen.

Strom wurde uns durch die Fachgruppe Elektroversorgung des THW Ehingen gestellt. Den THW-Einsatz führte vor Ort das THW Biberach/Riss.

Wir möchten uns bei der Feuerwehr Laupheim, dem THW Biberach Riß, THW Ortsverband Ehingen , THW OV Tuttlingen und dem THW Ludwigsburg  für die gute Zusammenarbeit bedanken. 

Im Einsatz:
Lkw-Lbw 7 to mit Anhänger WP
MLW 4 mit Schmutzwasserpumpe 5000L
MTW-OV
Stärke 0/3/8/11
 


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.







Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: