Singen,

12/2024 - Bereitstellungsraum / Massenanfall von Verletzten

Einrichten und betreiben eines Bereitstellungsraum

Einrichten und betreiben BR

Am Donnerstag kam es in Singen zu einem unklaren Gefahrstoffaustritt. Auf Grund dessen und der Anzahl Betroffener wurden wir zur Unterstützung des THW OV Singen zur Errichtung des Bereitstellungsraumes mit dem Zugtrupp nachgefordert. Noch auf der Anfahrt wurde MANV 3 ausgelöst, weshalb dann ein Vollalarm für uns alarmiert wurde.

Unser Zugtrupp errichtete zusammen mit dem Zugtrupp des THW Singen den Meldekopf mit Führungsstelle. Der BR wurde in der Feuerwache Süd in Singen eingerichtet.

Aufgrund der unklaren Lage und der Ungewissheit, ob die Hilfsorganisationen für den MANV noch größere Unterstützung durch das THW benötigen, wurde vorsorglich noch das THW OV Stockach  nachgefordert.

Der Bereitstellungsraum diente zur Aufnahme verschiedener Rettungsmittel und Einsatzeinheiten der Hilfsorganisationen aus vielen umliegenden Landkreisen.

Zusätzlich waren 5 MTWs des THW für Shuttle-Fahrten und Materialtransport ständig unterwegs.

Da sich die Lage durch Erkundungsergebnisse von Spezialkräften entschärfte, konnten wir den Bereitstellungsraum gegen 21.30 Uhr zurückbauen.

 

Für weitere Informationen zur Gesamtlage verweisen wir auf die Pressemitteilung der Polizei.

 

Im Einsatz THW Radolfzell:

MTW-TZ

GKW

MzKw mit Stromerzeuger

MTW-OV

Stärke 1/3/13/17

 

Insgesamt waren 50 Kräfte des THW hier im Einsatz.

 

Ebenfalls an diesem Einsatz beteiligt war das THW Ortsverband Konstanz mit der Logistikkomponente. Allerdings waren diese Kräfte nicht uns unterstellt, sodass hier keine näheren Infos vorliegen.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: